Georg Trakl, De profundis

 
De profundis

Der is in stoppelfjild dêr’t swarte rein yn falt.
Der is in brune beam dy’t der iensum bystiet.
Der is in sigentsje dat om lege klinten twirret.
Hoe trystich dizze jûn.

Foarby de buorskip
Garret it sêfte weesfamke noch sparsume ieren.
Rûn en goudich kuere har eagen yn de skimer
En har skurte bidet de himelske breugeman.

Op ’e thúsreis
Fûnen de herders it leave lichem
Fergien yn de toarnestrûken.

In skaad bin ik fier fan tsjustere doarpen.
God syn swijen
Dronk ik út de boskfontein.

Op myn foarholle trapet kâld metaal
Spinnen sykje myn hert,
Der is in ljocht dat yn myn mûle dôvet.

Nachts fûn ik my op in heidefjild,
Oerdutsen mei smoargens en stof fan de stjerren.
Yn de hazzenútpôle
Klonken wer kristallen ingels.

 

De profundis

Es ist ein Stoppelfeld, in das ein schwarzer Regen fällt.
Es ist ein brauner Baum, der einsam dasteht.
Es ist ein Zischelwind, der leere Hütten umkreist.
Wie traurig dieser Abend.

Am Weiler vorbei
Sammelt die sanfte Waise noch spärliche Ähren ein.
Ihre Augen weiden rund und goldig in der Dämmerung
Und ihr Schoß harrt des himmlischen Bräutigams.

Bei der Heimkehr
Fanden die Hirten den süßen Leib
Verwest im Dornenbusch.

Ein Schatten bin ich ferne finsteren Dörfern.
Gottes Schweigen
Trank ich aus dem Brunnen des Hains.

Auf meine Stirne tritt kaltes Metall
Spinnen suchen mein Herz,
Es ist ein Licht, das in meinem Mund erlöscht.

Nachts fand ich mich auf einer Heide,
Starrend von Unrat und Staub der Sterne.
Im Haselgebüsch
Klangen wieder kristallne Engel.

 

Ut Gedichte, 1913

Dit berjocht is delset yn Georg Trakl en tagd . Bookmark de permalink.