Ingeborg Bachmann, Deade haven

 
Deade haven

Oan de mêsten hingje dampe flaggen,
waaie yn kleuren, troch gjin lân ea fierd,
foar ferslike stjerren en de moanne,
dy’t grien útslein yn de mêstkoer sliept.

Wetterwrâld út de ûntdekkerstiden!
Weagen woekerje oer elke wei,
en fan boppen dript it ljocht út nije
wegenetten, nei de loft ferlein.

Under blêdzje wetters yn de bibels,
stiet op nacht de nulle fan ’t kompas.
Ut de dreamen wurdt it goud no wosken
en de see beërft ferlittenis.

Net in lân, gjinien bleau ûnbepade!
Sterke stikken driuwe hjir teskuord,
want de dryste, geiende ûntdekkers
rekken yn it deade dwersrak fuort.

 

Toter Hafen

Feuchte Flaggen hängen an den Masten
in den Farben, die kein Land je trug,
und sie wehen für verschlammte Sterne
und den Mond, der grün im Mastkorb ruht.

Wasserwelt aus den Entdeckerzeiten!
Wellen überwuchern jeden Weg,
und von oben tropft das Licht aus Netzen
neuer Straßen in die Luft verlegt.

Drunten blättern Wasser in den Bibeln
und die Kompaßnadel steht auf Nacht.
Aus den Träumen wird das Gold gewaschen
und dem Meer bleibt die Verlassenschaft.

Nicht ein Land, nicht eins blieb unbetreten!
Und zerrissen treibt das Seemansgarn,
denn die tollen, lachenden Entdecker
fielen in den toten Wasserarm.

 

Ut Anrufung des Großen Bären, 1956

Dit berjocht is delset yn Ingeborg Bachmann en tagd . Bookmark de permalink.