Trystens
Der waret wrâldûnk troch de lette dei.
Barakken drosse út hofkes brún en leech.
Lâns dongturf djoeit in flakkerjen omheech,
Twa sliepers swanke op hûs oan, griis en faai.
Oer de fertoarre miede rint in bern
En boartet mei syn eagen swart en glêd.
It goud dript fan de strúkjes tryst en mêd.
In drôve âldman giet yn de wyn ferlern.
Jûns wurdt boppe myn holle in aaklik lot
Wer oanstjoerd troch Saturnus, wurdleas, stom.
In hûn lûkt him yn beammeskaad werom,
Swart en ûntblêde swankt it swurk fan God.
In fiskje dat streamôf troch ’t beekje snjit;
In deade freon syn hân dy’t leavjend, sacht,
De foarholle en klean glêdstrykt. In ljocht
Dat yn de keamers skaden wekker stjit.
Trübsinn
Weltunglück geistert durch den Nachmittag.
Baraken fliehn durch Gärtchen braun und wüst.
Lichtschnuppen gaukeln um verbrannten Mist,
Zwei Schläfer schwanken heimwärts, grau und vag.
Auf der verdorrten Wiese läuft ein Kind
Und spielt mit seinen Augen schwarz und glatt.
Das Gold tropft von den Büschen trüb und matt.
Ein alter Mann dreht traurig sich im Wind.
Am Abend wieder über meinem Haupt
Saturn lenkt stumm ein elendes Geschick.
Ein Baum, ein Hund tritt hinter sich zurück
Und schwarz schwankt Gottes Himmel und entlaubt.
Ein Fischlein gleitet schnell hinab den Bach;
Und leise rührt des toten Freundes Hand
Und glättet liebend Stirne und Gewand.
Ein Licht ruft Schatten in den Zimmern wach.
Ut Gedichte, 1913