De grouwel
Ik rûn, seach ik, ferlitten keamers yn.
– Dwyl dûnsen stjerren yn de blauwe jûne
En op de fjilden gûlden lûd de hûnen
En yn de krunen wiele wyld de wyn.
Ynienen: stilte! Koartsich-doffe gloed
Lit giftige blommen bloeie út myn mûle,
En út de tûken falt as út in wûne
Bleek glânzjend dau, en falt en falt as bloed.
Kin ’k oars yn spegels neat as leechte fine,
No sjoch ik traach en faai dêryn ferskinen,
Ut tsjusternis en grouwel: Kaïns blik!
Sêft risselje de sidene gerdinen,
Troch ’t finster blikt de moanne as in bline,
Hjir is inkeld myn moardner noch – en ik.
Das Grauen
Ich sah mich durch verlass’ne Zimmer gehn.
– Die Sterne tanzten irr auf blauem Grunde,
Und auf den Feldern heulten laut die Hunde,
Und in den Wipfeln wühlte wild der Föhn.
Doch plötzlich: Stille! Dumpfe Fieberglut
Läßt giftige Blumen blühn aus meinem Munde,
Aus dem Geäst fällt wie aus einer Wunde
Blaß schimmernd Tau, und fällt, und fällt wie Blut.
Aus eines Spiegels trügerischer Leere
Hebt langsam sich, und wie ins Ungefähre
Aus Graun und Finsternis ein Antlitz: Kain!
Sehr leise rauscht die samtene Portiere,
Durchs Fenster schaut der Mond gleichwie ins Leere,
Da bin mit meinem Mörder ich allein.
Ut de ‘Sammlung 1909’