Op de Mönchsberg
Wêr yn it skaad fan hjerstige ipen it ferfallen paad delrint,
Fier fan de hutten fan leaf, sliepende herders,
Folget hieltyd it donkere stal fan de kuolte de swalker
Oer de biennen batting, de jongfeint syn hyasinten stim,
Sêft foardragend de fergetten leginde fan it wâld,
Stiller in sike no de broer syn wylde kleirop.
Alsa roert in skraal grien de knibbel fan de frjemdling,
De ferstienne holle;
Tichterby rûzet de blauwe welle de froulju harren weeklacht.
Am Mönchsberg
Wo im Schatten herbstlicher Ulmen der verfallene Pfad hinabsinkt,
Ferne den Hütten von Laub, schlafenden Hirten,
Immer folgt dem Wandrer die dunkle Gestalt der Kühle
Über knöchernen Steg, die hyazinthene Stimme des Knaben,
Leise sagend die vergessene Legende des Walds,
Sanfter ein Krankes nun die wilde Klage des Bruders.
Also rührt ein spärliches Grün das Knie des Fremdlings,
Das versteinerte Haupt;
Näher rauscht der blaue Quell die Klage der Frauen.
Ut Sebastian im Traum, 1915. De Mönchsberg, ien fan de fiif bergen om Salzburg hinne, leit westlik fan it stedssintrum. Oan de foet fan de Mönchsberg stie Trakl syn bertehûs.