De tsjerke
Pinsiele ingels weitsje oer de alters;
En rêst en skaden; striel út blauwe eagen.
Yn wijreekwalmen driuwe smoarge leagen.
Yn leechte swanke jammerdearlik stalten.
Op ’t knibbelbankje, ’t is krekt de Madonna,
Sit in lyts huorke mei ferblikte wangen.
Oan strielen goud bin’ waaksen bylden hongen;
Wytburdich God omjouwe sinne en moanne.
In skyn fan teare pylders, wulften, ribben.
Yn ’t koar ferstoaren swiete jongesstimmen.
Fersonken kleuren wâlje op, hiel dimmen,
In streamend read fan Magdalena’s lippen.
In frou giet swier yn dreamen dy’t ûntstelle,
Dwylt troch dy skimering fol maskers, fanen.
Har skaadbyld krúst de stille hilligebanen,
De ingelerêst yn wytkalke kapellen.
Die Kirche
Gemalte Engel hüten die Altäre;
Und Ruh und Schatten; Strahl aus blauen Augen.
In Weihrauchdünsten schwimmen schmutzige Laugen.
Gestalten schwanken jammervoll ins Leere.
Im schwarzen Betstuhl gleichet der Madonne
Ein kleines Hürlein mit verblichnen Wangen.
An goldnen Strahlen Wachsfiguren hangen;
Weißbärtigen Gott umkreisen Mond und Sonne.
Ein Schein von weichen Säulen und Gerippen.
Am Chor der Knaben süße Stimmen starben.
Sehr leise regen sich versunkene Farben,
Ein strömend Rot von Magdalenens Lippen.
Ein schwangeres Weib geht irr in schweren Träumen
Durch diese Dämmerung voll Masken, Fahnen.
Ihr Schatten kreuzt der Heiligen stille Bahnen,
Der Engel Ruh in kalkgetünchten Räumen.
Ut de ‘Gedichte 1909–1912’