Lân fan dize
Winters is myn leafste
ûnder de bisten fan it wâld.
Dat ik foar moarn werom moat,
de moerfoks wit it en laket.
Hoe trilje de wolken! En
op myn sniekraach falt
in laach fan broazelich iis.
Winters is myn leafste
in beam ûnder beammen
en nûget de wansillige krieën
út yn har moaie tûken. Sy wit
dat de wyn, as it skimeret,
har stive, mei ryp besette
jûnsjûpe optilt en my nei hûs jaget.
Winters is myn leafste
ûnder de fisken en spraakleas.
Hearrich oan de wetters dy’t bewege
troch de slach fan harren finnen
stean ik oan de igge en sjoch,
oant skotsen my ferdriuwe,
hoe’t sy dûkt en draait.
En opnij rekke troch de jachtrop
fan de fûgel, dy’t syn wjukken
boppe my spriedt, fal ik
op it iepen fjild: sy rûpelet
de hinnen en smyt my in wyt
foarkebonkje ta. Ik doch it om ’e nekke
en gean fuort troch it bittere dûns.
Trouweleas is myn leafste,
ik wit, gauris sweeft se
op hege hakken nei de stêd,
sy tutet yn de bars mei it rytsje
de glêzen djip op ’e mûle
en foar elkien falle har wurden yn.
Mar dy taal ferstean ik net.
Lân fan dize haw ik sjoen,
Hert fan dize haw ik iten.
Nebelland
Im Winter ist meine Geliebte
unter den Tieren des Waldes.
Daß ich vor Morgen zurückmuß,
weiß die Füchsin und lacht.
Wie die Wolken erzittern! Und mir
auf den Schneekragen fällt
eine Lage von brüchigem Eis.
Im Winter ist meine Geliebte
ein Baum unter Bäumen und lädt
die glückverlassenen Krähen
ein in ihr schönes Geäst. Sie weiß,
daß der Wind, wenn es dämmert,
ihr starres, mit Reif besetztes
Abendkleid hebt und mich heimjagt.
Im Winter ist meine Geliebte
unter den Fischen und stumm.
Hörig den Wassern, die der Strich
ihrer Flossen von innen bewegt,
steh ich am Ufer und seh,
bis mich Schollen vertreiben,
wie sie taucht und sich wendet.
Und wieder vom Jagdruf des Vogels
getroffen, der seine Schwingen
über mir steift, stürz ich
auf offenem Feld: sie entfiedert
die Hühner und wirft mir ein weißes
Schlüsselbein zu. Ich nehm’s um den Hals
und geh fort durch den bitteren Flaum.
Treulos ist meine Geliebte,
ich weiß, sie schwebt manchmal
auf hohen Schuh’n nach der Stadt,
sie küßt in den Bars mit dem Strohhalm
die Gläser tief auf den Mund,
und es kommen ihr Worte für alle.
Doch diese Sprache verstehe ich nicht.
Nebelland hab ich gesehen,
Nebelherz hab ich gegessen.
Ut Anrufung des Großen Bären, 1956